Home
Willkommen
Das Hotel
Die Zimmer
Services
Ort
Besichtigung
Preise
Reservierung
Kontaktieren Sie Uns
Hotel Saint-Jacques
35 rue des Ecoles
75005 PARIS
Tel : 33(0)1 44 07 45 45
Fax : 33(0)1 43 25 65 50
hotelsaintjacques@wanadoo.fr

Die Liebenden von Paris lieben sich zu meinem Lied In Paris liebt man sich auf eigene Weise Die Refrains die ich singe Sind schöner als Sommertage Sind wie viele Frühlinge, und Frühling ist Liebe.

- Edith Piaf

 


Erkundungsreise durch Paris
Mit der freundlichen Beteiligung von Paris Eiffel Tower News

         Willkommen in Paris! Diese Seite haben wir speziell für Sie aufgestellt, vor allem, wenn Sie zum ersten Mal nach Paris kommen. Wir wollen Ihnen ein paar Tipps geben, damit Sie Ihren Besuch gut vorbereiten können und wir wollen Ihnen ein paar Vorschläge für interessante Ausflüge in die Lichterstadt machen. Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!

Den Stadtbesuch vorbereiten

         Wenn Sie sich vom Stress der Reise gut erholt und sich gemütlich in Ihrem Hotelzimmer eingerichtet haben, kann es losgehen mit der Stadtbesichtigung. Bevor Sie aber einen Fuß vor Ihr Hotel setzen, müssen Sie sich bequem anziehen.

         Das Wichtigste sind gute Schuhe. Sie werden viel zu Fuß gehen und oft stehen bleiben, um interessante Einzelheiten von Nahem zu betrachten. Aus Erfahrung wissen Sie wahrscheinlich, welchen Effekt ein tagelanger Einkaufsbummel auf die Beine hat... Stehen bleiben, weitergehen, wieder stehen bleiben...wenn Sie keine guten Schuhe anhaben, werden Ihre Füße Höllenqualen leiden.

         Wenn Sie zum Beispiel den Eiffelturm besichtigen wollen, müssen Sie mindestens 30 Minuten lang Schlange stehen, um eine Eintrittskarte zu kaufen, dann kommt eine neue Schlange vor dem Aufzug, etwa eine Stunde Herumtrippeln in den Gängen des Turms, bevor es lange Minuten treppabwärts geht! Also: ziehen Sie gute Schuhe an und legen Sie mehr Wert auf Bequemlichkeit als auf Mode.

         Das Wetter in Paris kann sehr wechselhaft sein; auf einen sonnigen Morgen kann durchaus ein wolkenverhangener Himmel mit kaltem Wind folgen. Unseren winterfesten Freunden aus Montréal kann Paris vielleicht sehr warm erscheinen, Besucher aus Südfrankreich sollten aber wissen, dass es abgesehen von der Zeit zwischen Mai und September hier sehr frisch sein kann. Also nehme Sie besser einen Pullover und eine Jacke mit, um sich vor dem Wind zu schützen.

         Und auf keinen Fall dürfen Sie den Regenschirm vergessen, der sich als wertvoller Verbündeter erweisen kann, wenn sie bei Regenwetter die Pariser Straßen fotografieren wollen. Denn, wie Sie wissen, Regen und Fotoapparat passen nicht gut zusammen.

Insidertipps

         Jetzt sind Sie für Ihren Stadtbesuch gerüstet , hier noch ein paar Insidertipps:

  • Tagsüber sollten Sie Taxis vermeiden, vor allem morgens vor 11 Uhr und am Ende des Nachmittags zwischen 16 und 20 Uhr. Dann sind die Straßen hoffnungslos verstopft und mit dem Taxi brauchen Sie Stunden, um zum Ziel zu kommen. Sie sitzen im Auto und schauen zu, wie der Zähler sich dreht, mehr können Sie nicht tun. Mit der Metro geht es viel schneller und es ist viel billiger. Hier ist ein Plan der Pariser Metro (klicken Sie auf das Bild)

  • Der Preis für eine Taxifahrt: der Zähler zeigt den Preis der Fahrt an und entweder ein A, B oder C. Wenn Sie im Stadtinnern oder auf der Umgehungsautobahn fahren, wird der Tarif A morgens von 6 Uhr bis abends 20 Uhr angewandt und der Tarif B während der Nacht bis 6 Uhr morgens. Wenn Sie das Innere der Stadt verlassen, geht der Zähler auch während des Tages auf B über, und nachts auf C. Wenn Sie sich weit von der Stadt entfernen, wird der Tarif C angewandt , und zwar unabhängig von der Uhrzeit. Für in den Kofferraum geladene Gepäckstücke müssen Sie einen Aufpreis bezahlen, desgleichen, wenn Sie das Taxi an einem Flugplatz nehmen. Wenn Sie auf der Straße in weniger als 100 m Entfernung von einem Bahnhof versuchen, ein Taxi anzuhalten so ist es vergeblich: Taxifahrer dürfen in der Nähe eines Bahnhofs keine Fahrgäste laden sondern müssen zum Taxistand des Bahnhofs fahren. Also müssen Sie entweder zum Bahnhof gehen oder Weiter von dem Bahnhof weg.

  • In Restaurants ist zwischen 12.15 Uhr und 13.30 Uhr viel Betrieb, abends ab 19.30 bis etwa 22 Uhr. Wenn Sie nicht warten wollen, um essen zu können, gehen Sie besser früh, so gegen 18.00 oder 19.00 Uhr. Achtung: Restaurants servieren meistens nicht zwischen 14.00 und 18.00 Uhr.

  • Auf der Terrasse eines Cafés in aller Ruhe etwas trinken und dem Treiben auf der Straße zuschauen ist ein äußerst angenehmer Zeitvertreib. Sie müssen aber wissen, dass es auf der Terrasse oft teurer ist als im Innern des Cafés.

  • Die Ober in den Pariser Cafés sind ungeduldig. Sie sind nicht unhöflich, sie haben es nur sehr eilig. Sie dürfen sich nicht ärgern, wenn sie Ihnen den Rücken zudrehen, weil Sie etwas länger brauchen, bis Sie ausgewählt haben. Das liegt nur daran, dass sie keine Zeit verlieren wollen. Keine Angst, der Ober kommt bald wieder an Ihren Tisch zurück.

  • In den Pariser Restaurants kommt das Bedienungspersonal nicht automatisch an Ihren Tisch zurück, um sich zu erkundigen, ob das aufgetragene Essen Ihnen auch schmeckt. Das heißt nicht, dass man Sie ignoriert, sondern nur, dass man Sie beim essen nicht stören will.

  • Trinkgeld: In Ihrer Rechnung ist die Bedienung inklusive, das heißt, Sie brauchen kein Trinkgeld zu lassen. Wenn Sie aber dem Bedienungspersonal einen Gefallen tun wollen, lassen Sie im Café 1 Euro, im Restaurant etwas mehr. Das ist jedoch kein Muss. Für unsere kanadischen Freunde: der Kassenzettel, den Sie erhalten, wenn Sie mit Kreditkarte zahlen, hat keine Rubrik "Gratuity".

    So, jetzt sind Sie fit für die Besichtigung der Stadt, auf geht's. Hier sind die Sehenswürdigkeiten, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen dürfen:

    Denkmäler und Sehenswürdigkeiten in Paris
Der Eiffelturm

       Die 350 m hohe "Grande Dame" ist für die Weltausstellung 1889 errichtet worden, die ihrerseits zum hundertsten Jubiläum der Revolution in Paris veranstaltet wurde .Eintritt (Aufzug zur 2. Etage) : 9 EUR für Erwachsene, 5,30 EUR für Kinder unter 12. Öffnungszeiten 1. Jan.-13 Juni: tgl. 9.30-23.00 Uhr. (sportliche Besucher können die Treppen hochsteigen: Öffnungszeiten 9.30 - 18.00 Uhr); 14. Juni - 31. August: tgl. 9.00 bis Mitternacht.

Notre Dame de Paris

       Die Bauarbeiten zu der Kathedrale haben 1163 begonnen und der Bau ist 200 Jahre später gegen 1345 fertiggestellt worden. Im dem großen Kirchenschiff haben 6000 Personen Platz. Der Eintritt ist natürlich frei, wenn Sie jedoch in die Türme steigen wollen, kostet es etwa 6 Euro. Die Architekten haben leider keinen Aufzug vorgesehen, und wer ein schwaches Herz hat, sollte nicht versuchen, die vielen Stufen hinauf zu steigen. Öffnungszeiten tgl. 8.00-18.45 Uhr. Geführte Besichtigungen : tgl. 9.30-18.45 Uhr. Messen: 8.00, 9.00, Mittag, 18.45 Uhr.

Die Champs-Elysées und der Triumphbogen

       Die Champs Elysées verdienen den Namen "schönste Avenue der Welt" nur auf dem Teil zwischen Place de la Concorde und Grand Palais. Ansonsten ist es eine Avenue wie jede andere auch, mit Boutiquen und zu teuren Restaurants . Besser machen Sie einen Abstecher in die Seitenstraßen. Der Triumphbogen am oberen Ende der Avenue ist einen Besuch wert; er ist in der Mitte des 18. Jh. zum Gedenken der Siege Napoleons errichtet worden. Eintritt etwa 6 Euro, frei für Kinder unter 12. Öffnungszeiten von April - Oktober tgl. 9.30-23.00 Uhr, von November bis März tgl. 10.00-23.00 Uhr.

Montmartre und Sacré Coeur

       Die Basilika in romanisch-byzantinischem Stil ragt hoch oben über Montmartre. Die Bauarbeiten haben 1875 begonnen, fertiggestellt wurde die Basilika im Jahr 1914. Der Eintritt ist frei, für die Krypta und die Kuppel jedoch muss man einen Eintritt bezahlen (etwa 5 Euro). Wenn Sie nicht die steilen Hügel nach Montmartre hoch steigen wollen, können Sie mit der Standseilbahn(le funiculaire) fahren, eine lustige Art Straßenbahn mit nur einem Waggon. Von der Metrostation Anvers aus gehen Sie den Hügel hinauf bis in die rue Tardieu, wo sich die Haltestelle der Standseilbahn befindet. Bis ins 19. Jh. war Montmartre ein Dorf, das sich außerhalb der Stadtmauern von Paris befand. Im Film "Die fabelhafte Welt der Amelie " verleiht einen Eindruck von diesem Ort, den Sie unbedingt besichtigen müssen. Außerdem gibt es in Montmartre 7 Museen.
http://www.tecnilog.com/cartes/cpa/ montmartre/mont.htm

Les Invalides

       Die Bauarbeiten haben 1671 auf Auftrag des Königs Louis XIV. begonnen, der hier ein Hospiz für arme, schwer verletzte und kriegsversehrte Soldaten einrichten wollte. Die Fertigstellung des Hospizes und der später hinzugebauten Kirche haben insgesamt etwa dreißig Jahre in Anspruch genommen. Sie können die Kirche, mehrere Museen und das Grabmal Napoléons I. besichtigen, dessen Gebeine 1830 aus St. Hélene überführt wurden. Der Eintritt kostet 6 Euro, für Kinder unter 12 ist er frei. Öffnungszeiten: Oktober -31. März10.00 - 16.45 Uhr, April-30. September 10.00 - 17.45 Uhr.
http://www.invalides.org/

Sainte Chapelle

       Das gotische Bauwerk in der Ile de la Cité innerhalb der Anlagen des Justizpalastes ( Palais de Justice) ist unter der Herrschaft von Ludwig dem Heiligen (Saint Louis) ab 1240 errichtet worden, um für die Reliquien der Dornenkrone und eines Stückes des Heiligen Kreuzes einen gebührenden Rahmen zu schaffen. Die besonders großen Kirchenfenster sind für die Epoche ungewöhnlich. Eintritt etwa 6 Euro. Öffnungszeiten 10.00 - 17.00 Uhr.

Place des Vosges

       Den Bau des berühmten Platzes hat Heinrich IV. in Auftrag gegeben; er hat ihn aber nicht in fertigem Zustand sehen können, denn der Platz ist erst zwei Jahre nach der Ermordung des Königs durch Ravaillac fertig gestellt worden. Ursprünglich hieß er "Place Royale", Napoléon I. hat ihn in "Place des Vosges" umgetauft zu Ehren der Bewohner des Departements Vogesen, die ihre Steuern immer besonders schnell bezahlten. Sowohl der Stil des von 36 zur gleichen Zeit errichteten Stadthäusern gesäumten Platzes als auch die gemütlichen Kneipen und der kleine Park mit der Statue von Ludwig XIII. machen "Place des Vosges" zu einem besonders sympathischen Ausflugsziel.

 

         Weitere Kommentare (in Englisch) über die verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Paris finden Sie auf der Website http://www.paris-eiffel-tower-news.com/discover-paris.html.

Zu Fuß durch Paris

         In Paris gibt es viele interessante Spaziergänge, zum Beispiel an dem Seineufer entlang, aber auch am Kanal Saint Martin , oder entlang der ehemaligen Eisenbahnlinie nach Straßburg. Die 17 km lange Trasse und führt im 12. Arrondissement auf eine Höhe von 15m la Coluée Verte.Auch die vielen Grünflächen der Stadt sind ideale Terrains für erholsame Spaziergänge: die Jardins du Luxembourg, die Buttes-Chaumont, der Parc Montsouris und der Parc Georges Brassens. Und die schönen Grünflachen im XIV. Arrondissment sollten Sie sich auch nicht entgehen lassen. Für Liebhaber historischer Zeugnisse und eines Jahrhunderte alten architektonischen Erbes sind St Germain des Prés und die Umgebung der Kirche St Sulpice besonders interessant.

Eine interessante Stadt voller Leben

         Dies sind nur einige Beispiele für die unzähligen Spaziergänge durch Paris. Hotelkunden können in der Sektion Members Only der Website Paris Eiffel Tower News kostenlos viele andere Informationen über die Stadt finden.

         Die Website ist in Englisch aufgestellt, viele Fotos helfen beim Verständnis und Sie können elektronische Postkarten mit Fotos der Stadt an Ihre Angehörigen und Freunde verschicken. Zugang zur Website erhalten Sie über den "Danke schön" Bildschirm, der nach Ihrer Bitte um Hotelreservierung erscheint.

        Das Personal unseres Hotels hofft, Sie bald in Paris begrüßen zu dürfen und steht Ihnen gern zur Verfügung.

Willkommen | Das Hotel | Die Zimmer | Services | Ort | Besichtigung | Preise | Reservierung | Kontaktieren Sie Uns
Paris Hotel Saint Jacques © 2004 All Rights Reserved